Wie India Daily berichtet, setzt nach dem amerikanischen und dem russischen jetzt auch der indische Geheimdienst Hellseher erfolgreich bei Spionageabwehr und Feindaufklärung ein. Gekoppelt mit Satellitenüberwachung und der klassischen Tätigkeit von Geheimagenten führte dies zu überragenden Erfolgen. Indien wird generell als aufgeschlossener gegenüber paranormalen Praktiken betrachtet. Ein kompletter Misserfolg scheinen momentan hingegen die Hellseher zu sein, die für die amerikanische CIA tätig waren: Sie glaubten, die legendären Massenvernichtungswaffen im von den USA angegriffenen Irak orten zu können. Bekanntlich gab es aber auch unter den Mitarbeitern der CIA bereits erfolgreiche Hellseher, deren bekanntester wohl Joseph McMoneagle sein dürfte.
Die 17jährige Russin Natasha Deminka besitzt die Fähigkeit, durch bloßes Betrachten von Menschen und Tieren (oder ihrer Fotos) die Krankheiten zu erkennen, von denen sie geplagt werden. Das bestätigten nach britischen jetzt auch japanische Untersuchungen an der Universität von Tokio. Das Experiment, bei dem es Deminka mit ihren paranormalen Kräften gelang, sieben von sieben Menschen zutreffend zu diagnostizieren, wurde auf Video aufgezeichnet. Kurz darauf erkannte Deminka allein durch Betrachten eines winzigen Passbildes eines weiteren Patienten dessen Erkrankung an Leberkrebs. Zuvor hatte Deminka in einem Versuch des amerikanischen "Skeptikers" Ray Wiseman "versagt", indem sie nur vier von sieben Patienten zutreffend diagnostizieren konnte. Dieses Experiment wurde allerdings in seinem Versuchsaufbau und seiner Interpretation scharf kritisiert und führte zusammen mit anderen, ähnlichen Vorkommnissen zu Wisemanns Disqualifizierung in der parapsychologischen Forsc...